Kategorie: Allgemein

Die neue Shop-Map

ImageShop: Die neue Shop-Map

Die Seite "Shop & Archiv" bildet den Kern des ImageShops. Von hier hast Du Zugang zu den 20 Haupt-Kategorien, in welche sich der ImageShop sortiert. Optisch ist der Shop in 20 verschiedene, anklickbare Kachelbilder aufgebaut. Was Du allerdings in dieser Shop-Übersicht nicht erkennen kannst, sind die Sub-Kategorien.- Wo gibt es welches Unter-Album?

Nun, damit Du dich nicht immer wieder durch die Haupt-Bereiche bzw. -Alben oder -Kategorien wühlen musst, gibt jetzt die neue Shop-Map.

Die Map ist im Prinzip der als Tabelle dargestellte Shop & Archiv. Die Darstellungsform macht es jedoch leicht, auch die Sub-Kategorien übersichtlich aufzuzeigen. Die Map ist ab sofort in das immer sichtbare Navigations-Menü direkt unter dem Titelbild integriert

Die neue Shop-Map, ...

... das Titelbild zu diesem Beitrag findest Du HIER

Das Foto wurde eigens für diesen Beitrag gemacht.

Kamera: Canon 6D Mark II

Objektiv: Canon EF 24 - 105 mm IS USM 1/4

Belichtungszeit: 0,5 s

Blende: f/22

Speed-Alarm auf ImageShop

Speed-Alarm auf ImageShop

Einen echten Speed-Alarm haben die Lade- und Reaktionszeiten des ImageShop bisher wohl kaum ausgelöst. Wolltest Du ein Bild im Shop anschauen, so musstest Du ewig warten, bis sich Bildschirm aufgebaut hatte. Der PREMIUM PHOTO STOCK auf https://henningwiekhorst.de basiert auf dem selben System und hat dieses Problem nicht. Gibt es doch Unterschiede im System bzw. dem Aufbau der Websites?

Beide Websites laufen auf dem Content Management System (CMS) von WordPress. Die verwendeten Zusatzprogramme - die Plugins - sind ebenfalls gleich. Allerdings benutzen die Websites unterschiedliche Themes. Das sind Programme zur Darstellung einer Website. Ohne dass ein Theme installiert ist, funktioniert kein CMS. Gerne werden Themes als Design-Vorlagen bezeichnet. Es gibt tausende solcher Vorlagen.

Der PREMIUM PHOTO STOCK benutzt ein anderes Theme als der ImageShop, das ist technisch der einzige Unterschied der beiden Websites! Folglich muss es eine verlangsamende Ursache im Theme vom ImageShop geben.

Ein Blick in die Datei-Ordner auf dem Server offenbarte schnell ein übermäßig volles Verzeichnis für herauf geladene Bilder. Von jedem Foto wurden ca. 30 Varianten verschiedener Abmessungen angelegt. Diese Varianten werden für die verschiedensten Darstellungsmöglichkeiten des Themes benötigt. Das Theme vom ImageShop bietet mehr Möglichkeiten der Gestaltung als jenes vom PREMIUM PHOTO STOCK. Somit werden bei jedem Bild-Upload entsprechend viele Dateien angelegt. Die Anzahl der Dateien hat einen erheblichen Einfluß auf die Geschwindigkeit der Website.

Damit Du in Zukunft tatsächlich einen Speed-Alarm im ImageShop erleben kannst, gilt es für mich ungebrauchte Bild-Dateien zu identifizieren und zu löschen. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht. Zwar konnte ich die Reaktionszeit dwe Website bereits verbessern, bin aber noch nicht zufrieden und arbeite weiterhin daran.

Zum Bild: Speed-Alarm ...

Das Titelbild zu diesem Beitrag entstammt dem Foto "Tachometer im Dunkeln", welches im Shop zur Verfügung steht.

Das Journal ImageShop

Kopfbild: Das Journal ImageShop

Das Journal ImageShop liefert Informationen über neue Bildzugänge sowie Verbesserungen und Änderungen im ImageShop. Andere Themen rund um die Fotografie und der Bildbearbeitung mögen ebenfalls aufgegriffen werden. Die Hauptfunktion bleibt aber Dir einen schnellen Überblick darüber zu verschaffen, was sich seit deinem letzten Besuch im ImageShop getan hat.

Dieses ist der einleitende Beitrag zum Journal und wird immer "oben gehalten". Alle anderen Beiträge folgen der Reihenfolge: Das Neueste zuerst!

Für dieses Journal, wie für alle meiner Websites wie z.B. https://henningwiekhorst.de oder https://motortrekking.de gilt, dass alle Texte, Artikel und Beiträge sowie deren Gestaltung, Bilder und Grafiken von mir alleine erstellt werden. Warum? - Zum einen habe ich die Kapazität hierfür und zum anderen minimiert sich die Gefahr die Rechte anderer zu verletzen.

Zum Bild: Das Journal ImageShop

Als Titelbild dieses Beitrages wurde ein Ausschnitt des Bildes "Kamera mit Objektiv als Hintergrund" verwendet.